Reifen- und Radwechsel

Ihr kompetenter Partner rund um Rad- und Reifenwechsel

Der Wechsel des Rads beziehungsweise Reifens wird sowohl bei Pkw als auch bei Nutzfahrzeugen im saisonalen Rhythmus durchgeführt, um die Bereifung an die Witterungsbedingungen anzupassen. Bei winterlichen Bedingungen ist eine entsprechende Bereifung sogar gesetzlich vorgeschrieben, um eine ausreichende Haftung bei widrigen Straßenverhältnissen zu gewährleisten.

Reifenversicherung

Haben Sie schon mal über eine Versicherung Ihrer Reifen nachgedacht? Das sollten Sie auf jeden Fall! 

Denn im Fall einer Beschädigung heißen die Alternativen nur Reifenkauf  oder Reifenreparatur – beides kann unter Umständen teurer werden.  Schließen Sie beim Kauf von Reifen daher immer eine Versicherung ab.

Professionelle Räderwäsche

Unsere professionelle Räderwäsche

Felgen und Reifen benötigen ihre gelegentliche Wäsche für eine nachfolgende Sichtprüfung auf gefährliche Schäden. Zudem tragen saubere Räder zur besseren Traktion und längeren Lebensdauer Ihres Wagens bei: Brems- und Straßenbeläge übertragen Schmutzpartikel und Streusalz in unzugängliche bzw. kleine Radbereiche, wo sie Lackschäden mit späterer Korrosion verursachen -- gerade beim saisonalen Lagern verschmutzter Winter- bzw. Sommerreifen. Unsere günstige Radwäsche befreit Sie in Minuten von all diesen Problemen!

Hauptuntersuchung (HU/AU)

Sicherer und naturschonender Straßenverkehr: Haupt- und Abgasuntersuchung

Seit 1951 unterziehen sich alle Fahrzeuge jedes zweite Jahr der gesetzlichen Hauptuntersuchung (HU), die seit 2010 die Abgasuntersuchung (AU) enthält. Nur bei hinreichend wenigen Sicherheitsmängeln darf ein Fahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen. Speziell Motorräder, Lkw und Pkw durchlaufen diese zweijährige HU, während Taxen und Busse sowie einige Anhängertypen und Lkw einmal jährlich durch diese Prüfung gehen.

Einlagerung

Unsere Einlagerung -- Ihr bequemer Radwechsel

Ihr jährlicher Reifenwechsel kostet Sie Zeit und Aufwand, falls Sie Ihre Räder selbst wechseln: Abmontieren und Aufsetzen von klobigen, schweren Autorädern beschmutzt Hände und Kleidung nachhaltig. Zudem besteht wegen des für Sie ja sehr seltenen und ungeübten Ablaufs erhebliches potenzielles Verletzungsrisiko. Vertrauen Sie deswegen die lästige Notwendigkeit Ihres Reifenwechsels und Reifenlagerns ganz komfortabel uns an:

Wuchten

Auswuchten von Reifen

Balancieren Sie ein Autorad auf der Nabe, liegt es im Idealfall horizontal -- ebenso steht es vertikal beim Balancieren auf der Reifenmitte. In der Praxis scheitert dies meist wegen ungleicher Massenverteilung im Komplettrad -- das Rad ist im Ungleichgewicht, was einer Unwucht entspricht.

Reifen- und Radwechsel

Ein komplettes Wagenrad besteht aus Stahl- bzw. Aluminiumfelge mit aufgezogenem Reifen. Der Radwechsel ersetzt dieses Komplettrad auf der Fahrzeugachse durch ein anderes. Oft geschieht dieser Wechsel zum Tausch von Sommer- und Winterreifen.

Alternativ lässt sich für einen Reifenwechsel ein Reifen von einer Felge ziehen und ein anderer aufziehen. Diese Schritte lassen sich fast stets nur von Kfz-Werkstätten und Reifenhändlern vornehmen.